CBD erklärt (Cannabidiol)
In diesem Blog erfährst du alles Wichtige rund um Cannabidiol (CBD) und andere Cannabinoide.
Was genau ist CBD? Wie wird es im Körper aufgenommen? Welche Cannabinoid-Arten gibt es – und welche Produkte sind in Österreich und Deutschland legal erhältlich?
Wir erklären dir verständlich, wie Cannabidiol wirkt, welche Unterschiede es zu anderen Cannabinoiden gibt und welche CBD-Produkte du bedenkenlos kaufen kannst. Kurz gesagt: ein kompakter Überblick über Wirkung, Aufnahme und Legalität von CBD & Co.
Was ist CBD?

CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol – einen von vielen Wirkstoffen (Cannabinoiden), die in der Hanfpflanze vorkommen. Interessanterweise sind Cannabinoide nicht nur in Cannabis, sondern auch in anderen Pflanzenarten in geringer Menge zu finden.

Der höchste CBD-Gehalt befindet sich in den Blüten der Hanfpflanze, jedoch sind auch in Blättern und Stängeln relevante Mengen enthalten. Cannabidiol wird eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben und es wird oft in Zusammenhang mit Schlafstörungen und chronischen Schmerzen erwähnt.

Der menschliche Körper – und auch der vieler Säugetiere – besitzt spezielle Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2), an die CBD andocken kann. In Österreich dürfen CBD-Produkte legal verkauft werden, solange der THC-Gehalt unter 0,3 % liegt. In Deutschland und den meisten EU-Ländern gilt ein Richtwert von unter 0,2 % THC.
Was bewirkt CBD eigentlich im Körper?

Cannabidiol (CBD) ist weit mehr als nur ein Trend – es gilt als natürlicher Begleiter für mehr Balance im Alltag. Aber wie genau wirkt CBD, und welche positiven Effekte werden ihm zugeschrieben?
CBD interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS), das eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Schmerzempfinden, Schlaf, Stimmung und Immunsystem spielt. Über spezielle Rezeptoren – CB1 und CB2 – kann CBD gezielt Prozesse im Körper beeinflussen, ohne psychoaktive Wirkungen zu verursachen.
Potenzielle gesundheitliche Vorteile von CBD

Schmerzlinderung: CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, was zur Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen beitragen kann.

Angst und Stress: Es gibt Hinweise darauf, dass CBD angstlösende Eigenschaften besitzt und bei der Bewältigung von Stress hilfreich sein kann.

Schlafstörungen: Einige Untersuchungen legen nahe, dass CBD die Schlafqualität verbessern und bei Schlaflosigkeit unterstützend wirken kann.
Obwohl CBD allgemein als sicher gilt, können bei einigen Personen Nebenwirkungen auftreten, wie:
Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Müdigkeit: Einige Anwender berichten nach der Einnahme von CBD von Müdigkeit oder Schläfrigkeit, insbesondere bei höheren Dosierungen.

Magen-Darm-Beschwerden: CBD kann gelegentlich zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Übelkeit oder Appetitlosigkeit führen.

Mundtrockenheit: Ein trockener Mund ist eine häufige Nebenwirkung von CBD, da es die Speichelproduktion reduzieren kann.
Zudem kann CBD mit bestimmten Medikamenten interagieren, weshalb es wichtig ist, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Quellen:
Apotheke Adhoc. THC und CBD: Wo liegen die Unterschiede? Abgerufen am 25. März 2025, Kirschner-Recht. Ist CBD in Österreich legal? Abgerufen am 25. März 2025, Wohn-Journal.at. Österreichische CBD-Gesetzgebung oder Nutzen von CBD-Öl und Produkten. Abgerufen am 25. März 2025, Suchtmittelrecht.at. CBD: Kaum erforscht, nicht reguliert. Abgerufen am 25. März 2025,
Forschung und Cannabidiol

CBD 2025 – Aktueller Stand der Forschung und Trends
Cannabidiol (CBD) bleibt auch im Jahr 2025 ein zentrales Thema in Forschung, Marktentwicklung und Regulierung. Neue Studien, innovative Produktformen und steigende Qualitätsstandards prägen die Diskussion rund um den nicht-psychoaktiven Wirkstoff der Hanfpflanze. Dieser Überblick fasst den aktuellen Wissensstand zusammen – sachlich, kompakt und auf Basis der neuesten Datenlage.
Neue Schwerpunkte und Erkenntnisse

Epilepsie: CBD ist weiterhin Gegenstand medizinischer Studien. Die EMA bestätigte 2023 die therapeutische Relevanz von Epidyolex bei therapieresistenter Epilepsie.

Chronische Schmerzen: Eine Studie von van de Donk et al. (2022) zeigte vielversprechende Effekte von CBD bei Arthrose-bedingten Schmerzen. Die Wirkung hängt jedoch stark von der Darreichungsform und Dosierung ab.

Angst und Schlaf: Laut Moltke & Hindocha (2023) berichten viele Nutzer:innen von einer Verbesserung von Schlafqualität und Stressverarbeitung durch CBD – klinische Belege sind jedoch weiter begrenzt.
Wichtig: Trotz wachsender Datenlage betonen Wissenschaftler:innen, dass die Wirksamkeit von CBD in vielen Bereichen noch nicht abschließend belegt ist. Es braucht weitere Forschung, bevor gesicherte Aussagen getroffen werden können.
Quellenangabe:
Die hier dargestellten Informationen beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Studien: EMA, 2023: Erweiterung der Zulassung von Epidyolex bei Epilepsieformen. van de Donk et al., 2022 (PAIN Journal): CBD bei chronischen Schmerzen (Arthrose). Moltke & Hindocha, 2023 (Journal of Cannabis Research): Nutzungsverhalten und Effekte bei Angst und Schlaf. European Observatory on Cannabis-Based Products, 2024: Markttrends und Verbraucheranalyse in der EU. WHO, Bericht 2018: Sicherheit und toxikologisches Profil von CBD (weiterhin gültig).
Der Ursprung von CBD: Die Hanfblüte
Wenn es um Cannabidiol (CBD) oder Tetrahydrocannabinol (THC) geht, ist die Blüte der Hanfpflanze das zentrale Element. Sie enthält den höchsten Anteil dieser Cannabinoide und bildet somit die Basis für viele CBD-Produkte.
Die Anbauarten von CBD

Outdoor-Anbau
Beim Outdoor-Anbau wächst die Hanfpflanze im natürlichen Klima unter freiem Himmel. Diese Anbaumethode ist besonders ressourcenschonend und benötigt keine künstliche Beleuchtung. Für die Herstellung hochwertiger CBD Produkte kann Outdoor-Cannabis jedoch in seiner Qualität variieren, da es stark von Wetter, Boden und Umwelteinflüssen abhängig ist. Dennoch enthält auch Outdoor-Hanf den Wirkstoff Cannabidiol (CBD) in spürbarer Menge und wird gerne für naturbelassene Produkte verwendet.

Greenhouse-Anbau
Der Greenhouse-Anbau kombiniert Sonnenlicht mit einem geschützten Gewächshausklima. Diese Methode ist besonders beliebt bei der Kultivierung von CBD-haltigem Nutzhanf, da sie konstante Bedingungen bietet und dennoch nachhaltig bleibt. Der Gehalt an Cannabidiol (CBD) kann gezielter gefördert werden als beim Outdoor-Anbau, während der Energieverbrauch niedriger bleibt als bei der Indoor-Variante. Greenhouse-Blüten eignen sich gut für solide CBD Produkte mit stabiler Qualität.

Indoor-Anbau
Beim Indoor-Anbau wird die Umgebung vollständig kontrolliert – von Licht über Temperatur bis zur Belüftung. Diese Anbaumethode liefert die gleichbleibend höchste Qualität an CBD-reichen Hanfblüten und ermöglicht eine besonders schonende Ernte. Dank moderner LED-Technik ist der Energieverbrauch heute deutlich geringer. Indoor gezogener Hanf enthält besonders hohe Konzentrationen von Cannabidiol (CBD) und bildet die Grundlage für viele unserer hochwertigen CBD Produkte.
In unserem Sortiment findest du auch Indoor Garten Sets
CBD-Hanfblüten Grow



Aufgrund aktueller rechtlicher Bestimmungen in Österreich dürfen CBD-reiche Hanfblüten ausschließlich in Tabakfachgeschäften (Trafiken) verkauft werden. Mehr dazu findest du auf unserer Blog Seite. Unser CBD-Shop in Bregenz bieten wir weiterhin eine Vielzahl hochwertiger CBD-Produkte an, von deren Qualität Sie sich gerne persönlich überzeugen können.
CBD-Öl – auch bekannt als Hanfextrakt, Naturextrakt oder Hanftropfen

- zählt zu den am weitesten verbreiteten Formen zur Aufnahme von Cannabidiol (CBD). Die Öle werden meist durch ein spezielles Extraktionsverfahren aus der CBD-reichen Hanfblüte gewonnen, es gibt jedoch auch Varianten, die aus der gesamten Pflanze – also Blüten, Blättern und Stängeln – hergestellt werden.
Unsere hochwertigen CBD-Öle von CBD Vital sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich:
5 %, 10 %, 18 %, 24 % und 32,5 % – jeweils auf 10 ml ausgelegt.
Beispiel: Ein 10 ml-Fläschchen mit 5 % CBD enthält 500 mg CBD. Bei einer 30 ml-Version wären es entsprechend 1500 mg.
CBD Öle in unserem Sortiment
CBD für Tiere – mehr Ausgeglichenheit & Wohlbefinden für deine Vierbeiner

CBD-Öle gibt es nicht nur für Menschen – auch unsere geliebten Vierbeiner können von den positiven Eigenschaften von Cannabidiol (CBD) profitieren. Viele Tiere neigen im Alltag zu Nervosität, Unruhe oder Stress – hier kann Hanf als natürliche Unterstützung helfen.
CBD für Tiere wird erfolgreich als Futterergänzungsmittel eingesetzt und kann zur Förderung von Vitalität, innerer Balance und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.
Vorteile von CBD-VET-Ölen:
- Unterstützend bei Stress, Reizüberflutung oder Veränderungen im Alltag
- Für ein entspanntes, ausgeglichenes Tierverhalten
- Natürlicher CBD-Gehalt, völlig THC-frei
- Terpenfrei und daher besonders gut verträglich
- Rein pflanzlich & schonend hergestellt
CBD VITAL Produkte für Tiere
Wasserlösliche Formulierungen: Effizienter denn je

Eine der wichtigsten Entwicklungen betrifft die Bioverfügbarkeit. Konventionelles CBD-Öl ist fettlöslich und wird vom menschlichen Körper nur begrenzt aufgenommen. Neue wasserlösliche Technologien – beispielsweise durch Nanoemulsion oder Mizellentechnologie – ermöglichen eine deutlich bessere Resorption im Körper. Dadurch lassen sich niedrigere Dosierungen bei gleicher Wirksamkeit realisieren, was wiederum die Produktsicherheit erhöht.
Produktvielfalt: CBD trifft Alltag
2025 zeigt sich CBD vielseitiger denn je: Neben klassischen Ölen dominieren Aromaprodukte, die rechtlich als Duft- oder technische Öle gelten. Kosmetika mit CBD, wie Cremes oder Seren, sind gefragt – solange sie den Vorschriften entsprechen. Auch CBD-Textilien und Tierpflegeprodukte gewinnen an Bedeutung. Rechtlich umstritten bleiben Lebensmittel mit CBD, weshalb deklarationskonforme Alternativen im Fokus stehen.

Qualität: Transparenz als Schlüssel

Qualität ist 2025 entscheidend. Seriöse Anbieter liefern Laborzertifikate, achten auf klare Herkunft und verzichten auf bedenkliche Zusätze. Transparente Lieferketten, rückstandsfreie Produktion und GMP-Standards setzen neue Maßstäbe – und stärken das Vertrauen in CBD-Produkte.
Fazit: Fortschritt mit Verantwortung
CBD-Produkte sind heute nicht nur technisch weiterentwickelt, sondern auch deutlich stärker reguliert. Wer auf Innovation setzt und gleichzeitig Transparenz, Reinheit und Gesetzestreue bietet, wird 2025 am CBD-Markt bestehen.
Quellen: Pellati et al., 2018 (Phytochemistry Reviews): Extraktionsverfahren und Qualitätskontrolle von Cannabinoiden. Lodzki et al., 2003 (Pharmaceutical Research): Bioverfügbarkeit von CBD bei verschiedenen Darreichungsformen. European Commission, 2024 (CosIng-Datenbank): Zulässigkeit von CBD in Kosmetikprodukten. WHO (Bericht 2018): Sicherheit, Bioverfügbarkeit und Stoffcharakter von Cannabidiol.
Du hast Fragen zu CBD? Wir haben die Antworten.
